So kannst du Krankheiten vorbeugen und deine Lebensqualität erhöhen. Denn auch im Alltag bist du mit einem stärkeren Herzen und mehr Ausdauer entspannter unterwegs. Was du abgesehen vom Sport für dein Herz tun kannst, erfährst du hier.
Doch auch aus lauftechnischer Sicht macht es Sinn, dein Herz zu trainieren!
Denn nur wenn dein Herz stark genug ist, kann es ausreichend Sauerstoff zu deinen Muskeln transportieren. Und das ist unerlässlich, um schneller zu werden oder größere Umfänge zu meistern.
Außerdem kann dein Körper die zur Verfügung stehende Energie besser umwandeln und aktiv nutzen. Viele gute Gründe also, um sich der Sache anzunehmen.
Der Großteil deiner Läufe sollte der Grundlagenausdauer dienen
Dementsprechend ist das Grundlagentraining auch der wichtigste Baustein für jeden Laufsportler und sollte in deiner Trainingsgestaltung besonders berücksichtigt werden.
So gerne wir auch mal Gas geben und neue Rekorde aufstellen wollen – ohne eine gute Basis wird uns das nicht gelingen.
Zudem belasten die langsamen Läufe unseren Bewegungsapparat nicht so sehr wie schnelle, intensive Einheiten. Dadurch wird auch das Verletzungsrisiko verringert. Win-Win also!