Du hast ein paar Pfunde zu viel und möchtest daher mit dem Laufen anfangen? Oder geht es dir einfach darum, fitter und vitaler zu sein und den lästigen Schweinehund zu besiegen?
Was immer dein Grund ist: Da du diesen Beitrag liest, fragst du dich sicher, ob Joggen bei Übergewicht überhaupt vernünftig ist und wie du es angehen solltest. Dann bist du hier jedenfalls genau richtig!
Wir zeigen dir, wieso Laufen auch mit ein paar Kilos zu viel ein toller Sport ist und wie du den Einstieg findest, um langfristig gesund und mit Spaß bei der Sache zu bleiben. Also los geht’s!
Wann zählt man als übergewichtig?
Bevor wir dir irgendwelche Tipps geben, sollten wir zunächst klären, was Übergewicht überhaupt bedeutet.
Fakt ist: In Deutschland ist heutzutage mehr als jeder zweite Erwachsene übergewichtig. Da du diesen Beitrag liest, gehörst du vermutlich dazu. Oder bist du dir nicht ganz sicher? Kein Problem, dann zeigen wir dir jetzt ein paar Ansätze, mit denen du herausfinden kannst, wo du dich auf der Gewichtsskala befindest.
Body-Mass-Index als Orientierungsgröße für Übergewicht
Der wohl bekannteste Indikator zur Einordnung des Körpergewichts ist der sog. Body-Mass-Index (BMI). Davon hast du bestimmt schon einmal gehört, oder?
Der BMI setzt das Körpergewicht einer Person in Relation zu ihrer Körpergröße. Er wird berechnet, indem das Körpergewicht in Kilogramm durch das Quadrat der Körpergröße in Metern geteilt wird (kg/m²).