Das merkst du dann beispielsweise durch Müdigkeit, Schwindel oder Kopfschmerzen. Dehydrierung kann allerdings auch die körperliche Leistungsfähigkeit wesentlich beeinträchtigen und die Wahrscheinlichkeit von Verletzungen erhöhen.
Daher ist es wirklich super wichtig, vor dem Sport ausreichend Wasser zu trinken, um deinen Körper mit seinem wichtigsten Element zu versorgen. Je nach Außentemperatur solltest du mindestens 1,5 – 2 Liter am Tag trinken.
Ist es sehr heiß und treibst du viel Sport, können es auch schon mal drei Liter sein. Auch hier solltest du ausprobieren, mit welcher Menge du dich wohl fühlst und was für dich machbar ist.
Wie viel du davon vor dem Laufen trinkst, hängt natürlich maßgeblich davon ab, zu welcher Uhrzeit zu deine Runde drehst. Läufst du früh morgens, solltest du direkt nach dem Aufstehen schon zwei gute Gläser Wasser zu dir nehmen.
Steht dein Lauf am Abend an ist es sehr wichtig, dass du auch im Arbeits- oder Privatstress daran denkst, regelmäßig und ausreichend zu trinken.
Tipp: Wenn du die Möglichkeit hast, stelle dir eine Wasserflasche mit der Menge, die du am (Arbeits-)tag trinken willst an eine gut sichtbare Stelle in deinem Umfeld.
Ein Glas daneben und du wirst wesentlich mehr trinken, als wenn die Flasche im Schrank steht. Denn dann wirst du immer wieder dran erinnert. Funktioniert echt gut!
Achte am Besten auch darauf, etwa 20 – 30 Minuten vor dem Training nochmal 200 – 300 Milliliter Wasser zu dir zu nehmen. Auch hier kommt es natürlich wieder auf viele Einflussfaktoren wie Wetter, Körpergröße und -gewicht etc. an.