Die Profis bauen Techniktraining in nahezu jede Einheit ein, bei uns Hobbysportlern kommt es leider oft zu kurz. Dabei solltest du natürlich gerade dann deinen Laufstil trainieren, wenn dein Verbesserungspotenzial noch recht groß ist.
Konkret heißt das: Du solltest mindestens 1x pro Woche üben, besser aber 2x.
Suche dir dafür jeweils 5-8 Übungen raus für den Anfang und starte mit diesen. Das Lauf-ABC ist zu Beginn sehr ungewohnt und anstrengend, steigere dich daher langsam.
Ganz wichtig ist hier die Regelmäßigkeit. Denn es dauert, bis dein Kopf und dein Körper sich auf die neuen Bewegungsabläufe eingestellt haben. Deshalb ist eines ganz wichtig: Geduld!
Jedes Training macht dich ein bisschen besser, aber es braucht seine Zeit, bis du sichtliche Erfolge verbuchen kannst. Da möchten wir dir nichts vormachen. Doch am Ende wird es sich in jedem Fall lohnen, das können wir dir versprechen!
Mache die Übungen immer erst, wenn du bereits aufgewärmt bist. Laufe dich ein wenig langsam ein und mobilisiere deine Muskeln und Gelenke. Bei einem Kaltstart kannst du dich ansonsten sehr schnell verletzen. Schaue dir dazu gerne unser Aufwärmprogramm zum Mitmachen an.
Du solltest allerdings noch nicht zu angestrengt sein, denn die Übungen erfordern viel Konzentration und auch körperliche Frische. Führe die Übungen daher besser nicht nach einem anstrengenden Training durch.
Besonders gut eignet sich das Lauf-ABC vor dem Intervalltraining. Das sollte unbedingt auf deinem Trainingsplan stehen, wenn du schneller werden möchtest!
Hallo liebe Laufpotetoes,
ein sehr schöner Beitrag zum Lauf-ABC. Ich versuche, auch ab und zu das Lauf-ABC zu trainieren. Am besten klappt es noch beim Training mit meiner Laufgruppe.
Alleine ist es schon schwieriger, daran zu denken.
Ich will aber die Übungen definitiv häufiger durchführen, eben weil ich auch von der Wirksamkeit überzeugt bin.
Liebe Grüße
Andrea
Hey Andrea,
danke für dein liebes Feedback!
Auf jeden Fall, alleine ist es echt schwierig, sich zum Lauf-ABC aufzuraffen. Das kennen wir natürlich auch. Eine Gruppe hilft da ungemein!
Wir drücken dir die Daumen, dass es in Zukunft mal wieder häufiger klappt!
Liebe Grüße,
Jenny & Guido